Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!

Liebe Advents- und Weihnachtsgemeinde,

„an eurem Kopf hängt ein Faden, der ihn nach oben zieht – zum Himmel. Eure Füße stehen fest auf dem Boden, die Schultern lasst ihr locker hängen“, so beginnt häufig das Einsingen der Ökumenischen Kantorei. Die Sängerinnen und Sänger richten sich auf, die Schultern dehnen sich und wir können besser atmen. Mit „Seht auf und erhebt eure Häupter“ wird aus der Einsingübung eine Art Adventsgymnastik: Seht auf zum Himmel, eure Erlösung naht! Nicht als Knall, der plötzlich alles Bedrückende verschwinden lässt. Eure Erlösung kommt als Kind in einer Krippe zur Welt. Gott wird Mensch und bringt ein Stück Himmel auf die Erde.

In dieser Adventszeit konnten wir weniger machen als sonst. Es gab nicht weniger Arbeit, aber weniger Geschäftigkeit, und die ganze Zeit über gespannte, oft ängstliche Erwartung: Da kommt etwas, aber man weiß nicht genau, was es ist und wie es wird. Die junge Maria vor ihrer ersten Geburt, die überraschten Hirten, Josef, der auch nicht so genau weiß, wie es werden soll – auf einmal verstehe ich, dass die Engel immer mit „Fürchte dich nicht! Keine Angst!“ ins Bild treten.

Weihnachten bedeutet für mich, dass wir uns aufrichten und unser Blick klarer wird für das, worum es Weihnachten geht: Gott wird Mensch für uns Menschen. Zeilen aus Jochen Kleppers Lied „Mein Gott, dein hohes Fest des Lichtes“ sprechen zu mir: „Die ersten Zeugen, die du suchtest, erschienen aller Hoffnung bar. Voll Angst, als ob du ihnen fluchtest, und elend war die Hirtenschar… Die Feier ward zu bunt und heiter, mit der die Welt dein Fest begeht. Mach uns doch für die Nacht bereiter, in der dein Stern am Himmel steht… Wenn unsere Feste jäh zerrönnen, muss jeder Tag noch Christtag sein“. Weihnachten nicht sicher und satt. Wir sind Menschen und haben unser Leben nicht in der Hand. Wir sind Christinnen und Christen, wir vertrauen auf Gottes Licht in der Dunkelheit jeden Lebens.

Mit dieser CD kommt ein musikalischer Gottesdienst zu Ihnen nach Hause. Die gottesdienstübliche Kollekte erbitten wir auf folgendes Konto:

Institut: Berliner Sparkasse Empfänger: Ev. KG Hohenschönhausen

IBAN: DE67 1005 0000 4955 1926 32 BIC: BELADEBEXXX

Verwendungszweck: Sonderprojekte Kirchenmusik und Namen + Adresse angeben, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen!

Das Erstellen einer CD braucht Zeit. Alles, was Sie hören, wurde unter anderen Bedingungen aufgenommen und eingespielt, als wir sie jetzt haben. Sämtliche gesetzliche Regelungen, insbesondere die jeweils geltenden Corona-Verordnungen, wurden beachtet.

Ganz herzlich bedanken möchten ich mich bei allen, die zum Gelingen dieser CD beigetragen haben und bei all denjenigen, die unsere kirchenmusikalische Arbeit mit Gebet und Spenden begleiten und unterstützen.

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen

Ihr Kirchenmusiker Vincent Kiefer